Herzlich Willkommen
 
Deutsch Français English

Lern-Ebene

Auf dieser Ebene steht das im Vordergrund, was mit dem Produkt eines Projektes erreicht werden soll, und dies sind im Kontext von eLearning-Projekten üblicherweise bestimmte Lernprozesse oder Lernergebnisse. Diese können während der Pilotphase im Rahmen einer formativen Evaluation untersucht werden.

formativen Evaluation

„Formative Evaluation dient der Qualitätssicherung. Ihr vorrangiges Ziel ist die Ermittlung von Schwachstellen. Sie erfolgt zumeist entwicklungsbegleitend und liefert Daten, die für die Optimierung der Gestaltung eines Bildungsangebots verwendet werden.“ (Tergan, 2000)

Sie können aber auch während der Implementationsphase im Rahmen einer summativen Evaluation analysiert werden.

summativen Evaluation

„Eine summative Evaluation dient der Kontrolle von Qualität, Wirkungen und Nutzen eines Bildungsangebots. Das Interesse gilt der Frage, ob ein Bildungsangebot bzw. einzelne Komponenten des Angebotes bestimmten Erwartungen in der praktischen Anwendung gerecht werden.“ (Tergan, 2000)

Fragestellungen auf dieser Ebene können sein:

Finden die gewünschten Lernprozesse statt?

Es lassen sich folgende Prozesse, die beim technologiebasierten Lernen stattfinden, unterscheiden:

  1. Interaktion mit den Inhalten (Welche kognitiven Prozesse finden statt bei der Auseinandersetzung mit dem Stoff?)
  2. Interaktion mit der Technologie (Welche Prozesse finden statt bei der Benutzung eines technischen Systems?)
  3. Interaktion mit anderen Personen (Welche kommunikativen Prozesse laufen ab beim Lernen in Gruppen?)


Erreichen die Studierenden die angestrebten Lernziele?

Die Lernziele können sich dabei einerseits auf fachliche Inhalte beziehen (Wissen und Verstehen, Einstellungen und Fertigkeiten), andererseits kann auch die Entwicklung nicht-fachspezifischer Kompetenzen (wie z. B. Selbstlernkompetenz, Medienkompetenz) ein Ziel eines Lernangebots sein.


Hat die Lerntechnologie einen Mehrwert gegenüber anderen Lehrmedien?

Bei dieser Fragestellung stehen die Effekte einer bestimmten Technologie auf den Lernerfolg im Mittelpunkt, und diese Effekte sollen häufig im Vergleich mit anderen ("herkömmlichen") Technologien untersucht werden.

 
© 2009 ETH Zürich und Université de Fribourg (CH)
top