Herzlich Willkommen
 
Deutsch Français English

Konzept-Ebene

Auf dieser Ebene steht die Projektkonzeption oder -planung im Fokus der Evaluation. Die Evaluation auf dieser Ebene findet bereits zu einem frühen Zeitpunkt im Projektprozess statt (Planungsphase, Phase der Antragerstellung).

Projektprozess

Der Projektprozess gliedert die verschiedenen Phasen eines Projektes von der Projektplanung bis zur Implementierung. Die folgenden Phasen werden unterschieden: Projektplanung, Entwicklung, Pilotphase und Implementierung.

Sie hat zum Ziel, die Konzeption zu überprüfen und zu verbessern ( formative Evaluation ).

formative Evaluation

„Formative Evaluation dient der Qualitätssicherung. Ihr vorrangiges Ziel ist die Ermittlung von Schwachstellen. Sie erfolgt zumeist entwicklungs- begleitend und liefert Daten, die für die Optimierung der Gestaltung eines Bildungsangebots verwendet werden.“ (Tergan, 2000)

Fragestellungen auf dieser Ebene können sein:


Sind die Ziele des Projekts klar?

Diese Frage ist in zweifacher Hinsicht von Bedeutung:

  1. Zum einen kann die kritische Analyse (und entsprechende Überarbeitung) der Projekt- oder Programmziele in der Planungsphase zur Verbesserung der Projekt- oder Programmkonzeption beitragen. Gegenstand und 'Logik' des Vorhabens werden klarer und lassen sich besser kommunizieren. 
  2. Zum anderen lässt sich in einer abschliessenden Evaluation nur dann befriedigend klären, ob das Projekt oder Programm seine Ziele erreicht hat, wenn diese klar und eindeutig formuliert sind.


Ist Bedarf da?

Aussicht auf Erfolg hat ein Projekt vor allem dann, wenn sein Produkt einen konkreten Bedarf decken kann. Insbesondere bei grossen Projekten, oder wenn die Bedürfnisse der Zielgruppe noch unklar sind, bietet es sich daher an, im Vorfeld des Projekts eine Bedarfsanalyse durchzuführen. Dabei wird ein Vergleich zwischen dem Ist- und dem Soll-Zustand vorgenommen. Die Diskrepanz zwischen dem Ist- und dem Soll-Zustand, also der Bedarf, bietet auch eine Richtschnur für eine abschliessende Evaluation des Programms, indem diese der Frage nachgeht, ob der Soll-Zustand erreicht, d. h. der Bedarf gedeckt werden konnte.


Ist es machbar?

Mit Hilfe einer Machbarkeitsstudie wird die Erreichbarkeit der Projektziele im Voraus (ex ante) beurteilt. Häufig zeigt eine Machbarkeitsstudie auch Lösungswege oder neue Möglichkeiten für die Projektrealisation auf.

 
© 2009 ETH Zürich und Université de Fribourg (CH)
top