Beobachtungen
Bei der Beobachtung sollten, ausser den Grundregeln, folgende Punkte beachtet werden (in Anlehnung an evaluationsnetz, 2005):
- Beobachtungsschema und Kodiersystem: Erarbeiten Sie für die Datenerhebung ein Beobachtungsschema mit einem Kodiersystem. Dies erleichtert die Erfassung und Auswertung der Daten und stellt ein gewisses Standardvorgehen sicher, falls mehrere Beobachter eingesetzt werden.
- Beobachtungsschema: Legen Sie vor der Beobachtung fest, welche
Verhaltensweisen, Aktionen, Äusserungen, Interaktionen, usw. Sie genau
beobachten wollen (dies hängt von der Fragestellung ab). Erstellen Sie
dann eine Liste mit all diesen Phänomenen, die Sie
beobachten wollen, und welche Aspekte dabei genau relevant sind. Falls
Sie eine sehr strukturierte Beobachtung brauchen (die vor allem
quantitative Daten liefert), sollten Sie ein sehr detailliertes
Beobachtungsschema vorbereiten. Diese kann z. B. in Form einer Tabelle
entstehen, die dann bei der Datenerhebung ausgefüllt wird (Beispiele
solcher Schemas finden Sie in: Bortz & Döring, 2003, S. 247 - Tafel 26; Hoang, 2000,
Anhang 1) Bei weniger strukturierten Beobachtungen ist das
Beobachtungsschema weniger detailliert, die Grundfragen müssen jedoch
auch hier genau festgelegt werden (vgl. Sapsford & Jupp, 1996).
- Kodiersystem: Ein Kodiersystem erlaubt es, "komplexes
Verhalten" als Kode zu notieren (z. B. kann die Aktion "Der Lernende
führt einen Doppelklick aus" als ‚D’ oder ‚1’ kodiert werden). Dies
erleichtert die Notierung bei der Beobachtung.
- Dokumentation der Beobachtungsdaten: Bei manchen Beobachtungsmethoden (z. B. bei der Analyse von Log-files) werden die Beobachtungsdaten gewissermassen automatisch dokumentiert. Wenn Sie aber bspw. eine Gruppe von Studierenden bei der direkten Interaktion beobachten, müssen Sie entscheiden, ob Sie die Interaktion auf Video (oder Ton) aufnehmen und dann das Video auswerten (Vorteil: eine Szene kann mehrmals beobachtet werden), oder ob Sie die Kodierung ‚live’, d.h. direkt während des Geschehens durchführen.
- Bei der live-Kodierung (direkte Beobachtung) gibt es folgende Regeln, die beachtet werden sollten:
- Beobachten Sie die Situation und die Person(en), da diese sich gegenseitig beeinflussen.
- Vermeiden Sie Interpretationen beim Protokollieren.
- Verwenden Sie bei komplexen oder heterogenen Äusserungen Kodierungen.
- Notieren Sie auch die Zeiten (wann und wie lang wurde was beobachtet).
- Wechseln Sie den Beobachter bei längeren Beobachtungen aus.
- Versuchen Sie wo möglich Unklarheiten durch ein Interview nach der Beobachtung zu klären.