HTML-basiertes Informationssystem für die Ausbildung zu psychodiagnostischen Verfahren

Description

Es existieren mehr als 800 verschiedene anwendbare psychodiagnostische Instrumente für die verschiedensten psychologischen Fragestellungen (neuropsychologische Diagnostik, Eignungsdiagnostik, pädagogisch-psychologische Diagnostik usw.). Viele davon sind sehr teuer und nicht verfügbar. Dennoch müssen sie in Grundsätzen bekannt sein, wenn später einmal eine entsprechende Fragestellung bearbeitet wird. Etwa 50-60 Verfahren sollte jeder Studierende mindestens kennen, um auf die wichtigsten Praxisfragestellungen vorbereitet zu sein. Das kann gegenwärtig NICHT realisiert werden.

 

Die vorhandene Testbibliothek am Institut hat in ihrem Bestand zwar eine Reihe von Verfahren - oft aber nur in Einzelstücken. Diese müssen vor allem für die praktische Durchführung reserviert bleiben. Ein Kennenlernen im Selbststudium ist erschwert (nicht ausreichende Exemplarzahl, eingeschränkte Öffnungszeiten). Ein Eigenerwerb durch die Studierenden ist aus Kostengründen nicht möglich.

 

Ziel ist es, alle notwendigen Informationen zu wichtigen Verfahren zu vermitteln. Neben der Ausbildung kommen auch Praktiker als Auskunftssuchende infrage (die Berufsvereinigung FSP der Psychologen, die Interesse am Konzept geäussert hat, könnte beispielsweise in die weitere Pflege des Systems einbezogen werden.

 

Angestrebt wird ein HTML-basiertes Informationssystem für die Ausbildung zu psychodiagnostischen Verfahren, welches über Disketten, CD-ROM oder das Internet für das angeleitete Selbststudium der Studierenden in Psychodiagnostik und allgemeine Auskunft zur Verfügung steht.

 

Cadre et partenariat du projet

  • Projet interne de l'Université de Fribourg
  • Dr K.-D. Haensgen
  • Centre NTE
  • 1998-1999

 

Adresse du projet

Adresse non disponible