FLURINA- Cooperaziun virtuala per l’instrucziun da Rumantsch

Description

"FLURINA"- Cooperaziun virtuala per l’instrucziun da Rumantsch

 

(Angehende) Sekundar- und Gymnasiallehrpersonen, die im romanischsprachigen Gebiet der Schweiz unterrichten, sind mehrfach benachteiligt.

(1) Sie müssen ihr ganzes Studium ausserhalb ihres Sprachgebietes absolvieren.
(2) Sie besitzen über bedeutend weniger Unterrichtsmaterial in rätoromanischer Sprache.
(3) Sie verfügen über kein didaktisches Zentrum
(4) Sie kommen aus geografischen Gründen, viel weniger miteinander in Kontakt.

 

All dies sind Gründe, die dafür sprechen, das Ausbilden und Unterrichten dieser Lehrpersonen dadurch zu verbessern und erleichtern, indem spezifische (Lern-)Plattformen geschaffen würden, wo ein Austausch zwischen Lehrerenden und Studierenden, Lehrenden und Lernenden stattfinden kann, wo Ideen gesammelt werden, wo Ausbildungsunterlagen heruntergeladen werden, Lehr/lernmaterialien (welche Studierende in der Ausbildung, aber auch Lehrpersonen in der Praxis erstellen) digital ausgetauscht werden usw.

 

  • Entwicklung einer (grösstenteils) offenen Plattform, für die Zusammenarbeit über weite Distanzen
  • Publikation von Digitalen Daten (Unterrichtsunterlagen, Video, Audio-Dateien)
  • Lehr-Lern-Sequenzen zu Themen der Sprachdidaktik
  • wiki zur Romanischen Sprachdidaktik
  • evtl. Setup einer virtuellen Bündnerin (Schwester von ALICE, die aber Romanisch spricht), Sprachstruktur, Wortschatz durch Studierende, technische Realisierung durch NTE

 

Cadre et partenariat du projet

  • Projet interne de l'Université de Fribourg
  • Dominicq Riedo, Service de la formation des maîtres 
  • Rico Cathomas, Service de la formation des maîtres 
  • Centre NTE
  • juin 2005

 

Discipline et Public du cours

  • Romanischen Sprachdidaktik
  • Sekundar- und Gymnasiallehrpersonen