Herzlich Willkommen
 
Deutsch Français English

Zielhierarchien

Ziele können auf unterschiedlichen Abstraktionsniveaus formuliert sein (vgl. Beywl & Schepp-Winter, 1999):

goal_hierarchy_1_progr


Gerade in grösseren, komplexen Programmen sollte klar sein, was die weiter gefassten, längerfristigen Leitziele sind. Um diese umsetzbar zu machen, müssen diese Visionen auf Mittler- und (spezifisch für jedes Projekt) auf Handlungszielebene konkretisiert werden. Hier finden Sie ein Beispiel für eine Zielhierarchie: Zielhierarchie Fonds filep (doc, 118 kB).


Wichtig
: Für die Programmevaluation haben Zielhierarchien auch die Funktion, Projektziele (Mittlerziele) mit Programmzielen (Leitzielen) zu verknüpfen. Dadurch wird deutlich, wie die einzelnen Projekte zum Gesamtprogramm beitragen, und welche Projekte innerhalb eines Programms welche Ziele verfolgen. Ausserdem können die Ergebnisse der einzelnen Projektevaluationen anhand der übergeordneten Zielstellungen aggregiert werden.


Überprüfen Sie, ob…

Gewichtung von Zielen

Um die Prioritäten klar zu machen und das Profil des Programms zu schärfen können die Leitziele und / oder die Mittlerziele gewichtet werden (durch die Mitglieder des Programm-Managements oder – bei partizipativ ausgerichteten Programmen – durch Projektnehmer oder andere Stakeholder): Gewichtungs-Fragebogen (doc, 64 kB).


Quelle und Hintergrundinformation: In "Zielfindung und Zielklärung - ein Leitfaden" (Beywl & Schepp-Winter, 1999) wird die Konstruktion von Zielhierarchien detailliert beschrieben (siehe dort Kapitel 4: Das dreigegliederte Zielsystem). http://www.univation.org/download/QS_21.pdf (814 kB; extern)

 
© 2009 ETH Zürich und Université de Fribourg (CH)
top