Herzlich Willkommen
 
Deutsch Français English

Zusammenfassung von Ergebnissen der Projektevaluation

Die im Kapitel Projektevaluation vorgestellten Evaluationsebenen enthalten generische Beurteilungsdimensionen, die für viele eLearning-Projekte relevant sind. Für die Programmevaluation bietet es sich daher an, die auf Projektebene zu diesen Beurteilungsdimensionen gesammelten Daten zusammenzufassen. Die folgende Tabelle soll dies verdeutlichen:

results_product_evaluation

Die Projekte a und b sollen exemplarisch für eine Menge von Projekten stehen, die ein bestimmtes Instrument (I.) eingesetzt haben, um Daten zu einer bestimmten Beurteilungsdimension (z. B. Zufriedenheit der Studierenden mit dem Lernangebot) zu erheben. Die auf Projektebene für eine Beurteilungsdimension resultierenden Ergebnisse (E.) können über Projekte hinweg zusammengefasst werden, bspw. um Aussagen darüber zu machen, in wie weit die Studierenden insgesamt mit den im Rahmen des Programms entwickelten Lernangeboten zufrieden sind.

- Wenn für die Projektevaluationen die identischen Erhebungsinstrumente eingesetzt wurden (z. B. in allen Projekten derselbe Zufriedenheits-Fragebogen) und sofern es sinnvoll erscheint, kann aus den Mittelwerten, die pro Projekt gebildet wurden, ein einziger Mittelwert über alle Projekte errechnet werden.

Mittelwert

„Der Mittelwert ist ein Lagemass, das nur bei quantitativen Merkmalen erlaubt ist. Er wird im Gegensatz zum Median stark von Ausreissern beeinflusst und sollte deshalb nur bei symmetrisch verteilten Merkmalen berechnet werden. Er bezieht sich immer auf eine Stichprobe; bei einer Grundgesamtheit spricht man vom Erwartungswert.“ (Aus: Statistik-Lexikon, Mittelwert)

- Wurden in unterschiedlichen Projekten unterschiedliche Erhebungsinstrumente zur gleichen Fragestellung eingesetzt oder erscheint es nicht sinnvoll, einen Mittelwert über die Projekte zu bilden, so können die Ergebnisse auch inhaltlich zusammengefasst oder zwischen den einzelnen Projekten verglichen werden.

- Die Zusammenfassung der Ergebnisse gelingt um so leichter, je ähnlicher die einzelnen Projekte und je ähnlicher die Instrumente sind, die bei der Projektevaluation zur Datenerhebung eingesetzt wurden. (Auf den unteren Evaluationsebenen ist letzteres einfacher zu erreichen als auf den höheren: Einen Usability-Fragebogen zu finden, der in allen Projekten einsetzbar ist, ist einfacher, als ein Instrument für die Transfer-Analyse zu ermitteln, das für alle Projekte sinnvoll ist!)

 
© 2009 ETH Zürich und Université de Fribourg (CH)
top