Grundmanipulationen

Download oder

In diesem Teil zeigen wir einige Manipulationen, welche oft in der Benutzung von Moodle 2 als Lehrperson vorkommen. Dies Manipulationen, welche wir Grundmanipulationen nennen, sollten gekannt werden, um unsere Szenarien durchzuführen.

Die Moodle Startseite, Meine Startseite, die Startseite des Moodle Kurses/Raums

Wir können drei Startseiten in Moodle 2 unterscheiden: die Moodle Startseite, meine persönliche Startseite und die Startseite von einem Moodle Kurs/Raum.

Die Moodle Startseite

Normalerweise ist die erste Seite, welche erscheint, wenn man auf Moodle geht, die Moodle Startseite. Wenn man zum Beispiel auf die Adresse http://moodle2.unifr.ch geht, kommt man auf die Startseite von Moodle an der Universität Freiburg (CH).

Vor dem Login zeigt diese Seite die Informationen, welche alle Internetnutzer/innen sehen können. Dort ist vor allem die Liste der offenen Kurse (für Studierende verfügbar) in den verschiedenen Kategorien, mit den Angaben der Einschreibungsart(en) (Selbsteinschreibung mit oder ohne Schlüssel, usw.).

Nach dem Login kommen Sie, je nach Einstellung in Ihrem Profil, entweder auf die gleiche Moodle Startseite A, diesmal mit den Elementen, auf welche Sie mit Ihrem Konto Zugang haben (zum Beispiel Ihre Kurse), oder dann auf Ihre persönliche “Meine Startseite” in Moodle.

clip_image002[6]

A Moodle Startseite (Unifr) nach Login

Meine Startseite

Sie haben in Moodle eine eigene persönliche Seite, auf welcher Sie einige Elemente und Ressourcen anzeigen können. Diese Seite ist nur für Sie zugänglich. Sie können dort zum Beispiel Blöcke hinzufügen. Einige dieser Blöcke können nützlich sein, z.B. erlaubt “Eigenen Dateien” seine persönlichen Dateien anzulegen und zu verwalten.

Um auf die Meine Startseite zu gelangen, können Sie im Block Navigation auf den Link Meine Startseite klicken. A

clip_image004[6]

A Zugriff auf “Meine Startseite”

Um der Meine Startseite Blöcke hinzuzufügen, wegzunehmen oder einzustellen (rechts, links oder in der Mitte), können Sie auf den Button Diese Seite anpassen oben rechts klicken. B

clip_image006[6]

B “Meine Startseite” anpassen

Sie können nun im Block Block hinzufügen im Drop-Down Menu einen Block auswählen, der dann auf der Seite hinzugefügt wird. C

clip_image008[6]

C Block hinzufügen

Um einen Block zu verschieben, können Sie auf die Icon Verschieben mit zwei Pfeilen clip_image010[10] neben dem Block klicken. Die gefärbten Zonen zeigen an, wohin der Block verschoben werden kann. Klicken Sie auf eine dieser Zonen und der Block verschiebt sich dort hin. D

clip_image012[6]

D Block verschieben

Startseite eines Moodlekurses/-raums

Jeder Kurs in Moodle (auch Moodleraum genannt) hat ebenfalls eine Startseite A. Es ist die Seite, welche angezeigt wird, wenn man auf den Link zum Kurs klickt. Auf dieser Startseite können Sie Kurselemente erstellen oder ablegen (z.B. Arbeitsmaterialien, Aktivitäten und Blöcke).

clip_image014[6]

A Startseite eines Moodlekurses/-raums

Die Einstellungen eines Moodlekurses

Die meisten Einstellungen eines Kurses in Moodle müssen oft nicht geändert werden. Einige Änderungen können jedoch hilfreich sein. Die wichtigsten werden hier vorgestellt.

Zugriff auf die Kurseinstellungen

Um auf die Kurseinstellungen von Ihrem Moodlekurses zu kommen, können Sie im Block Einstellungen, unter Kurs-Administration auf den Link Einstellungen bearbeiten klicken. A

clip_image016[6]

A Kurseinstellungen bearbeiten

Einstellungen anpassen

Der Kursname (vollständig) erscheint als Titel auf jeder Seite des Kurses, und auch in der Kursliste auf der Moodle Startseite. A

clip_image018[6]

A Die Kurseinstellungen

Der Kursname (kurz) ist vor allem dann benutzt, wenn der vollständige Name nicht angepasst ist (zu lang), wie zum Beispiel im Pfad (auch Navigationsleiste genannt) oder beim Versand von E-Mails. A

Die Kursbeschreibung wird auf den Seiten gezeigt, wo die Kurse aufgelistet sind (z.B. Moodle Startseite). Einige Textzeilen sind genug. B

clip_image020[6]

B Kursbeschreibung

Ihr Moodlekurs kann verschiedene Formate annehmen. Die meist benutzten sind das Wochenformat und das Themenformat. A

Im Wochenformat wird Ihr Kurs in so viele Wochen eingeteilt, wie Sie es bei Anzahl der Wochen/Themen angeben. Die Anfangs- und Enddaten der Wochen werden in jedem Abschnitt gezeigt. In diesem Format lohnt es sich, das Datum bei Kursbeginn einzustellen, dieses entspricht dann dem Anfangsdatum der ersten Woche. C

clip_image022[6]

C Wochenformat

Sie können das Datum bei einem Abschnitt nicht anzeigen. Dazu klicken Sie auf der Startseite des Kurses auf die Hand-mit-Stift Icon beim Datum. Auf der Seite, die dann erscheint, wählen Sie die Option Standardmässigen Abschnittsnamen verwenden ab/nicht an. Bei Abschnittsname können Sie dann einen Text eingeben, welcher anstelle des Datums erscheinen soll. D

clip_image024[6]

D Standardmässigen Abschnittsnamen verwenden

Im Themenformat ist der Kurs in Themen aufgeteilt. Es wird so viele Abschnitte geben wie Sie bei Anzahl der Wochen/Themen angeben. A

Bemerkung: In beiden Formaten werden die Abschnitte, welche Sie nicht anzeigen, nicht aus ihrem Kurs gelöscht. Sie erscheinen wieder, sobald Sie die Anzahl der bei Anzahl der Wochen/Themen angeben wieder erhöhen.

Die Einstellung Verfügbarkeit erlaubt es zu definieren, ob der Kurs für Studierende verfügbar/offen ist oder nicht. E

clip_image026[6]

E Kursverfügbarkeit

Wenn er nicht verfügbar ist, können nur die Lehrpersonen im Kurs darauf zugreifen, und der Kurs erscheint nicht in der Kursliste. Dies erlaubt es Ihnen zum Beispiel, Ihren Kurs in Ruhe vorzubereiten, bevor dieser für Studierende verfügbar ist.

Die Blöcke

Auf der Startseite eines Moodlekurses/-raums, sowie auf der “Meine Startseite”, gibt es die Möglichkeit, Blöcke hinzuzufügen, zu löschen und zu verschieben. Auf der Startseite des Kurses können diese Blöcke an drei Orten angelegt werden: in der linken Kolonne, in der rechten Kolonne und in der Dock. Auf der “Meine Startseite” können einige Blöcke auch in die mittlere Kolonne verschoben werden.

Einen Block hinzufügen und verschieben

Um einen Block hinzuzufügen, zu verschieben oder zu löschen, müssen Sie zuerst das Bearbeiten einschalten (Button oben rechts, siehe Abschnitt Bearbeiten einschalten)

Sie können nun im Block Block hinzufügen den gewünschten Block in dem Drop-Down Menu auswählen, und dieser wird unten in der rechten Kolonne erscheinen. A

clip_image028[6]

A Block hinzufügen

Um einen Block zu verschieben, können Sie auf die Icon mit zwei Pfeilen clip_image010[11] klicken. Die gefärbten Zonen zeigen an, wohin der Block verschoben werden kann. Klicken Sie auf eine dieser Zonen und der Block verschiebt sich dort hin. B

clip_image030[6]

B Block verschieben

Das « Dock » (Navigationsdock)

Das « Dock » ist eine Zone links von der Moodle 2 Interface. Es ist möglich, Blöcke dorthin zu verschieben. Dessen Name erscheint dann senkrecht. Wenn alle Blöcke aus der rechten und/oder linken Kolonne in das Dock verschoben werden, wird die zentrale Kolonne (mit den Inhalten) ein wenig grösser. Die Blöcke im Dock bleiben verfügbar. Das Dock bleibt fix, und bleibt so auch beim Scrollen nach unten immer sichtbar.

Um einen Block in das Dock zu verschieben, können Sie auf die Icon “Block ins Navigationsdock bewegen clip_image032[6] neben dem Block klicken. Im Dock können Sie auf diese Icon klicken, um den Block abzudocken, er erscheint dann wieder in der rechten oder linken Kolonne.

Um den Inhalt von einem Block im Dock anzuzeigen, können Sie mit dem Maus-Cursor darüberfahren (Mouse-Over). A

clip_image034[6]

A Einen Block im Dock anzeigen

Der Block Navigation

Der Block Navigation von Moodle 2 erlaubt es, einfacher und schneller innerhalb der Plattform zu navigieren. Sie können dort direkt zu der “Meine Startseite”, dem eigenen Profil, den eigenen Kursen und auch dessen Elemente gelangen. A

clip_image036[6]

A Der Block Navigation

Der Block Einstellungen

Der Block Einstellungen erlaubt es, auf die Administrationsoptionen eines Elements (Kurs, Aktivität, Arbeitsmaterial) zuzugreifen. Sein Inhalt ändert sich, je nachdem wo man ist. Ist man auf der Startseite des Kurses, werden nur die Kurs-Administration Einstellungen gezeigt (Kurseinstellungen, Nutzer/innen, Bewertungen, usw.). A

clip_image038[6]

A Inhalt des Blocks Einstellungen auf der Startseite des Kurses

Im Block Einstellungen befindet sich auch die Möglichkeit Rolle wechseln…, damit kann z.B. eine Lehrperson die Rolle eines Studierenden nehmen, um zu schauen, wie der Kurs für die Studierenden aussieht.

Ist man in einer Aktivität/Arbeitsmaterial, werden im Block Einstellungen die Einstellungsmöglichkeiten der Aktivität / Arbeitsmaterials angezeigt (Einstellungen, Vorschau, usw.). Die Kurs-Administration bleibt darunter (zugeklappt) verfügbar. B

clip_image040[6]

B Inhalt des Blocks Einstellungen in einem Glossar

Die Verwaltung der Dateien

Dokumente zur Verfügung stellen

Um den Studierenden eine oder mehrere Dokument zur Verfügung zu stellen, können Sie:

1. Im gewünschten Thema/Woche, im Drop-Down Menu Arbeitsmaterial anlegen… die Option Datei auswählen.

2. Nachdem Sie einen Name angegeben haben, klicken Sie nun im Teil Inhalt auf den Button Datei hinzufügen A

clip_image042[6]

clip_image044[6]

A Datei hinzufügen

3. Im Pop-Up Fenster Dateiauswahl, welches erscheint B, können Sie nun auf der linken Seite auf Datei hochladen klicken.